Local Area Network, Datenkommunikationssystem (Netz), das die Übertragung von Daten zwischen mehreren unabhängigen Datenstationen (v.a. Rechnern) mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit und mit niedriger Fehlerrate in einem begrenzten geografischen Gebiet ermöglicht. Es befindet sich i.d.R. im Besitz und Gebrauch einer einzelnen Organisation.
LMS, Lern-Management-System
ein webbasiertes System, das die Bereitstellung von Lerninhalten, die Organisation von Lernvorgängen und die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden an Schulen und Hochschulen ermöglicht. Ein LMS besteht idealtypisch aus einem Administrationsbereich (mit Benutzer- und Kurs- bzw. Stundenverwaltung), aus einer Lernumgebung (mit Fächer-, Kursinhalten und Kommunikationsmöglichkeiten) und einem Entwicklungstool (für Aufgaben, Tests).